Der Kreis Paderborn zeichnet sich durch seine wirtschaftliche Vielfalt aus. Das Rückgrat bilden die kleinen und mittleren Handels-, Handwerks- und Industriebetriebe sowie der Dienstleistungsbereich. Die Corona-Pandemie zeigt uns, dass vor allem auch der Gesundheitsbereich an Bedeutung gewinnt und gestärkt werden muss.
Die Universität Paderborn ist ein wichtiger Innovations- und Jobmotor. Viele Ausgründungen von Unternehmen der Spitzentechnologie, insbesondere der IT- Branche, gehen von ihr aus und geben jungen Menschen zukunftsorientierte Arbeitsplätze.
In vielen Bereichen, z.B. Schulen und Unternehmen, müssen wir die digitale Entwicklung noch intensiver vorantreiben um fit für die Zukunft zu sein.
Um die dazu notwendigen Netzwerke zu ermöglichen, wollen wir Wirtschaftsförderung, Existenzgründung, Weiterbildung und Qualifikation stärker bündeln und Kompetenzen zusammenfließen lassen.
Doch der digitale Wandel der Arbeitswelt darf nicht auf Kosten der Beschäftigten ausgetragen werden.
Im Mittelpunkt unserer Politik stehen die Menschen, die sprichwörtlich jeden Tag „den Karren aus dem Dreck“ ziehen. Sie brauchen soziale Sicherheit und geschützte Arbeitsplätze.
Die SPD wird weiterhin auf die Tarifgebundenheit der Unternehmen hinwirken und sich gegen Dumpinglöhne, prekäre Beschäftigung und sachgrundlose Befristungen einsetzen. Deswegen soll der Kreis Paderborn das Vorhandensein von Tarifverträgen als Kriterium für eigene Ausschreibungen und Aufträge beachten.