Mobilität bedeutet mehr Lebensqualität für die Menschen. Die Ausgestaltung des Verkehrs ist daher für uns von zentraler Bedeutung - für den Klimaschutz und für die Stärkung
des ländlichen Raums.
Daher fordern wir u.a. die weitere Verlagerung des Containerverkehrs auf die Schiene, zur Entlastung der Straßen und aus Gründen des Klimaschutzes.
Im Rahmen der beschlossenen Gemeinwirtschaftlichkeit will die SPD die Chance einer wesentlich attraktiveren Gestaltung des ÖPNV entwickeln. Erreichen wollen wir dies durch:
- günstige, intelligente Tarife im ganzen Kreisgebiet , z.B. bezuschusstes Azubi-Ticket, kostenfreies Schüler-Ticket sowie die Ausweitung des Sozialtickets auf das Verdienstniveau
von Menschen im Niedriglohnsektor,
- eine engere und abgestimmte Taktung des gesamten ÖPNV in der Stadt und vor allem auf dem Land, Einführung von Bürgerbussen und on demand – Verkehr u.a.,
- den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien, z.B. Elektromobilität.
- Flughafen: Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist für uns ein wichtiger Standortfaktor unserer Region. Bereits vor der Corona-Krise befand er sich in wirtschaftlich schwieriger Lage. Durch die
Corona-Krise musste der Betrieb faktisch eingestellt werden. Für die Wiederaufnahme des Betriebes fordern wir von Bund und Land eine nachhaltige finanzielle Unterstützung. Künftig muss der
Betrieb mehr als bisher an klima- und umwelt- politischen Werten ausgerichtet sein. Im innerdeutschen Verkehr sollte er den anderen Verkehrsträgern keine Konkurrenz machen und beim laufenden
Betrieb die kommunalen Gesellschafter nicht belasten.
- Der Kreis Paderborn soll nicht nur mit dem Auto, sondern gerade auch mit dem Fahrrad erlebbar und befahrbar sein. Dafür braucht es eine Erweiterung bestehender Radwegnetze.